Nach langer Zeit mal ein neuer Post:
Ich habe das Quadrat für mich entdeckt. Nicht nur die Form; die sowieso eher weniger. Sondern vielmehr das Format für Fotos.
Gepaart mit weiteren Elementen, die mir gut gefallen wie Silhouetten, Menschen und starken Kontrasten, kann Gutes entstehen.
Dieses Bild ist eines davon.
Fotos eines Hamburger Jung, die nicht notwendigerweise in einer Hansestadt aufgenommen wurden
Posts mit dem Label 2011 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2011 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 3. Februar 2012
Montag, 12. Dezember 2011
Krähen
Ich war neulich mit einem Freund morgens am Hafen unterwegs; es war kalt und nebelig und fantastisch, um Fotos zu machen.
Wir kamen am U-Boot beim Fischmarkt vorbei, wo diese Krähen herumflogen und sich gegenseitig ärgerten. Diese drei Aufnahmen sind übrig geblieben, die ich quadratisch gemacht habe und anschließend zu diesem Triptych zusam´mengefügt habe.
Samstag, 24. September 2011
Gewitterwolke über dem Hamburger Osten
Ich habe seit ca. fünf Monaten ein Handy mit eingebauter Kamera; da ich schon eine DSLR habe und ausgiebig benutze, habe ich entschieden, dass die Handykamera meine digitale Schwarzweißkamera werden soll.
Wie man sieht, eignet sie sich dafür sehr gut. Außerdem konnte ich die Hochhäuser in Billstedt gegenüber der gewaltigen Wolke und dem restlichen Himmel als Spielzeughäuser erscheinen lassen.
Der Himmel ist sowieso viel schöner.
Wie man sieht, eignet sie sich dafür sehr gut. Außerdem konnte ich die Hochhäuser in Billstedt gegenüber der gewaltigen Wolke und dem restlichen Himmel als Spielzeughäuser erscheinen lassen.
Der Himmel ist sowieso viel schöner.
Mittwoch, 10. August 2011
Bunte Blätter
Unglaublich, zwei Posts hintereinander mit Blättern drin!
Sonntag, 24. Juli 2011
Alsterblätter
Auf den ersten Blick mag dieses Bild verwirren. Nimmt man sich etwas Zeit, so mag man erkennen, dass Blätter abgebildet sind. Dann folgt die nächste Schwierigkeit: Man sieht verschwommene Spiegelungen, also werden die Blätter irgendwo an einem Baum überm Wasser hängen; nur wo fangen die Blätter und wo die Spiegelung an. Wenn man sich Mühe gibt, so sollte man auch diese Aufgabe bewältigen können.
Dienstag, 10. Mai 2011
Schopfshop
Dieser afrikanische Laden hat in seinem Schaufenster diverse Perücken stehen und wenn ich ansonsten daran vorbeigehe, interessieren sie mich auch nicht;
doch an diesem Abend waren die Scheiben beschlagen und das Licht, das vom Laden nach außen drang, erzeugte diese interessanten, wenn auch etwas unheimlichen SIlhouetten.
doch an diesem Abend waren die Scheiben beschlagen und das Licht, das vom Laden nach außen drang, erzeugte diese interessanten, wenn auch etwas unheimlichen SIlhouetten.
Freitag, 8. April 2011
Bushaltestelle
Bushaltestellen sind ziemlich toll. Alle 5, 10, oder 20 Minuten ändert sich das komplette Klientel. Dazu kommen noch die ganzen Passanten die vorbeigehen.
Natürlich eignet sich nicht jede Bushaltestelle, um die Wartenden zu fotografieren und sogar diese Haltestelle am Jungfernstieg hat für mich ihren Reiz auch nur solange, bis die schwarze Verkleidung im Hintergrund wieder abgebaut wird.
Natürlich eignet sich nicht jede Bushaltestelle, um die Wartenden zu fotografieren und sogar diese Haltestelle am Jungfernstieg hat für mich ihren Reiz auch nur solange, bis die schwarze Verkleidung im Hintergrund wieder abgebaut wird.
Mittwoch, 2. Februar 2011
Fleetblick
Eine klassische hamburger (hamburgische?) Ansicht: Der Fleet mit seinen Altbauhäusern und im Hintergrund das hamburger (hamburgische?) Wahrzeichen, der Michel.
Eigentlich war ich auf dem Weg zur Uni und habe nebenbei ein paar Leute auf der Straße fotografiert. Dann präsentierte sich aber mir diese Sicht und ich konnte nicht wiederstehen.
So viel kann man auch gar nicht über das Foto sagen; außer dass es eine Standardsicht der Stadt ist mit zwei typischen Hamburger Sachen: Fleete und der Michel.
Bis dann!
Abonnieren
Posts (Atom)