Posts mit dem Label 2008 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2008 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. November 2011

America in Deutschland

Für gewöhnlich bin ich kein Freund von Autofotos; mich stören vor allem die Kennzeichen (Datenschutz, Ästhetik usw.). Bei amerikanischen Autos auf deutschen Straßen (oder Parkplätzen) mache ich aber gerne eine Ausnahme, weil sie hier exotisch wirken. Wenn dann noch das Kennzeichen fehlt, umso besser. Wenn die Umgebung nach etwas aussieht, was aus den siebzigern kommt, noch besser.

Achso ja, aufgenommen auf Diafilm und eingescannt (offensichtlich).

Mittwoch, 14. Juli 2010

Zeitungsverkäufer

Neben digital schieße ich auch noch manche Rolle analog. Hier zum Beispiel Tri-X. In diesem Fall ist das Bild aber auch etwas älter (2008).

Jedesmal, wenn man am Barmbeker Busbahnhof ist, kann man diesen Zeitungsverkäufer sehen. Egal bei welchem Wetter, er verkauft seine Zeitungen. Im Winter mit, im Sommer ohne Mütze. 

Sonntag, 23. Mai 2010

Abendhimmel

An sich kein besonders interessantes Bild, es zeigt einen Innenhof mit einem kleinen Spielplatz. Allerdings fällt auf, dass die Farben anders als gewohnt sind. Das liegt daran, dass an diesem speziellen Abend das Licht auch sehr speziell war.

Die Sonne gemeinsam mit den Wolken und anderen Faktoren sorgte dafür, dass alles in ein starkes, rotes Licht getaucht wurde. So oder fast so wie auf dem Foto sah an diesem Abend alles aus.

Donnerstag, 25. Februar 2010

Basketballkorb

Ich hab' mir eben ein paar meiner älteren Fotos angeschaut und in Erinnerungen geschwelgt (welch abgedroschene Phrase) und bin dabei auf dieses Bild gestoßen. Es hat mir spontan gefallen (es hat mir wahrscheinlich schon früher gefallen, sonst hätt' ich's jetzt nicht mehr) und deswegen hab' ich's hochgeladen.

Ich mag solche Lichtstimmungen mit Schattenwürfen, sie wirken oft sehr dramatisch und ordinäre Objekte erscheinen (buchstäblich) in einem neuen Licht und wirken interessanter.

Samstag, 20. Februar 2010

Möwe

 
Möwen gibt es viele in Hamburg als Hafenstadt. Dieses Exemplar schaute sogar in meine Richtung. Für mich wirkt dieses Verhalten ein wenig aggressiv.

Tierfotografie ist für mich ein schwieriges Thema. Ich glaube, dass es zum einen an den falschen Objektiven und zum anderen an den Tieren selber liegt. Wieso müssen die sich auch ständig bewegen? 

Samstag, 6. Februar 2010

Dienstag, 2. Februar 2010

Springinsfelde

 
Als ich auf den Rathausmarkt kam, sah ich, wie ein Mädchen versuchte, mit ihrer Kamera diese Jugendlichen im Sprung zu fotografieren. Allerdings gelang es ihr nicht, deswegen bot ich mich an und dank meiner Erfahrung, funktionierte es beim ersten Versuch und sie waren im Sprung eingefroren eingefangen worden.

Ich bat dann die Jungs auch noch einmal für mich zu Springen und so ist dieses Foto entstanden.

Donnerstag, 21. Januar 2010

Die stummen Opfer des Schnees


Unsere treuen Drahtesel, die bei Wind und Wetter draußen ausharren müssen, bis wir sie wieder einmal benutzen wollen. Sie sind dem Schnee ungeschützt ausgeliefert und werden von ihm in eine weiße Decke gehüllt. Aber auch das ertragen sie, ohne uns einen Vorwurf zu machen.

Fahrräder sind - wie ich finde - dankbare Fotomotive. Mit Schnee bedeckt werden sie gleich doppelt so interessant.

Montag, 18. Januar 2010

Schnee


Schnee, das weiße Zeug, das in gemäßigten und kalten Regionen der Erde im Winter auf die Erde fällt und je nach Temperatur sogar liegen bleibt.

Ähnlich wie Nebel lässt auch Schnee gewohnte Dinge in einem neuen Licht erstrahlen. Allerdings auf eine andere Weise. Schließlich ist Schnee etwas greifbares. So können Schneemassen Landschaften, die ansonsten flach sind in hügelige, schwerbegehbare Gelände verwandeln.

Das Bild ist auf der Horner Rennbahn an einem diesigen Tag enstanden. 2008 ist nicht viel Schnee gefallen um so mehr hab' ich mich über das Bisschen, was gefallen ist, gefreut.

Donnerstag, 7. Januar 2010

Nebel

So, bevor die Woche rum ist (ha ha ha), kündige ich das Thema für diese angefangene und nächste Woche an (oder ändere das Kurzfristig, mal schauen):Nebel! 
Nebel ist toll! Er gibt allem etwas Mysteriöses, man kann nicht weit schauen und Langweiliges kann (muss nicht) durch Nebel aufgewertet werden. Noch besser als Morgennebel ist Abendnebel, einfach aus dem Grund, weil er seltener ist. Genug geredet; hier ein Nebelfoto:

Ein typisches Nebelbild am Morgen: Kein weiter Blick und alles Sichtbare ist höchstens schemenhaft zu erkennen. Freut euch auf weitere Nebelbilder!

Freitag, 25. Dezember 2009